Schlag nach!

100000 Tatsachen aus allen Wissensgebieten

Paperback Duits 2012 1982e druk 9781468473766
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9781468473766
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:607
Druk:1982

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Zahl, Raum, Zeit und Einheiten.- Zahlen und ihre Darstellung Dezimalzahlen.- Dualzahlen.- Römische Zahlen.- Teilbarkeit der Zahlen.- Bruchrechnung.- Zinseszins- und Rentenrechnung.- Potenzrechnung.- Wurzelrechnung.- Logarithmen.- Taschenrechner.- Mengenlehre.- Wichtige mathematische Zeichen.- Geometrie.- Geometrie der Ebene (Planimetrie).- Geometrische Grundkonstruktionen.- Dreiecke.- Vierecke.- Der Kreis.- Die Kegelschnitte.- Umfangs- und Flächenberechnung.- Lehrsätze.- Geometrie des Raumes (Stereometrie).- Trigonometrie Zeit Einheiten und Größen.- Trigonometrie.- Graphische Darstellung der trigonometrischen Funktionen.- Zeitspannen.- Weltzeituhr.- Kalender.- Meßwesen.- Gesetzliche Einheiten.- Sonstige wichtige Einheiten.- Physik.- Allgemeiner Überblick.- Aufgaben der Physik.- Gliederung der Physik.- Physikalische Größen.- Spezielle Zahlenwerte einiger physikalischer Größen.- Mechanik.- Dichte von Körpern.- Mohssche Härteskala.- Oberflächenspannung und dynamische Viskosität.- Reibungszahlen.- Strömungswiderstand.- Akustik.- Grundlagen.- Intervalle.- Reine und temperierte Stimmung.- Schalleistungen.- Lautstärken.- Frequenzen.- Wärmelehre.- Temperaturen.- Wärmeausdehnung.- Spezifische Verbrennungswärme.- Wärmeleitzahlen.- Elektrizität und Magnetismus.- Dielektrizitätszahlen.- Elektrischer Widerstand.- Supraleitung.- Thermoelektrische Spannungsreihe.- Elektrolytische Spannungsreihe.- Permeabilitätszahlen.- Elektrische und elektromagnetische Schwingungen und Wellen.- Atomphysik.- Atome, Ionen und Moleküle.- Elementarteilchen.- Radioaktivität.- Chemie.- Allgemeiner Überblick.- Aufgaben der Chemie.- Gliederung der Chemie.- Zusammensetzung der Stoffe.- Aggregatzustände (Phasen) der Stoffe.- Chemische Elemente.- Das Periodensystem der chemischen Elemente.- Die chemischen Elemente mit den Mischungsverhältnissen ihrer Isotope.- Chemische Verbindungen.- Anorganische Verbindungen.- Organische Verbindungen.- Schmucksteine.- Kunststoffe.- Astronomie.- Allgemeiner Überblick.- Aufgaben der Astronomie.- Erde und Mond.- Das Sonnensystem.- Einführung.- Die Körper des Sonnensystems.- Die Sonne.- Sterne und Weltraum.- Die Sterne.- Die Milchstraße, unser Sternsystem.- Extragalaktische Nebel.- Das Universum.- Biologie.- Allgemeine Biologie Die Pflanze.- Aufbau der Zelle.- Die Zellteilung.- Vererbung.- Die Pflanze.- Einteilung des Pflanzenreichs.- Organe der Pflanzen.- Aufbau und Stoffwechsel.- Alternativer Landbau.- Zimmerpflanzen.- Gewürze und Gewürzkräuter.- Ausländische Früchte.- Naturschutz.- Das Tier.- Einteilung des Tierreichs.- Tierarten.- Physiologische Daten.- Säugetiere.- Vögel.- Aufbau und Zusammensetzung des Tierkörpers.- Haustiere.- Tierschutz.- Der Mensch.- Abstammung.- Anatomie.- Sinnesorgane und Nervensystem.- Hormone des Menschen.- Die Haut.- Schwangerschaft und Geburt.- Stoffwechsel und Ernährung.- Extreme aus dem Tierreich.- Die Erde.- Gestalt und Größe.- Charakteristische Daten.- Pole der Erde.- Horizontale und vertikale Gliederung.- Orte annähernd gleicher geographischer Länge und Breite.- Bevölkerung.- Bevölkerungsentwicklung der Erde.- Trends und Prognosen der Weltbevölkerung.- Millionenstädte der Erde.- Geologischer Aufbau.- Die chemischen Elemente der Erdkruste.- Minerale und Gesteine.- Geothermische Tiefenstufe.- Höhlen der Erde.- Erdgeschichtliche Zeittafel.- Geographische Verbreitung der aktiven Vulkane.- Erdbeben.- Thermen Mitteleuropas.- Naturkatastrophen.- Lufthülle und Klima.- Vertikaler Aufbau der Atmosphäre.- Wolken.- Dämmerungserscheinungen.- Luftdruck.- Klimatische Verhältnisse einiger Großstädte der Welt.- Meteorologische Zeichen.- Die Zeitungswetterkarte.- Regelmäßige, periodische und lokale Winde.- Wetterregeln.- Das Festland.- Mittlere Höhe der Kontinente.- Bedeutende Berge.- Erstbesteigungen.- Depressionen.- Höhenlage ausgewählter Orte.- Waldflächen.- Höhenstufen in den mitteleuropäischen Gebirgen.- Gletscher.- Höhe der klimatischen Schneegrenze.- Binnengewässer.- Flüsse.- Wasserfälle.- Binnenseen.- Talsperren.- Küsten und Inseln.- Die Meere.- Meerengen und Meeresstraßen.- Tiefseegräben.- Größe der Ozeane.- Salzgehalt.- Meeresströmungen.- Seegang.- Einzugsgebiete der Ozeane.- Die Landkarte.- Entdeckungen und Forschungsreisen.- Geschichte.- Weltgeschichte im Überblick.- Chronik1982.- Regentenlisten.- Die ägyptischen Dynastien.- Römische Kaiser und Gegenkaiser.- Byzantinisches Reich.- Fränkisches Reich.- Deutsche Könige und Kaiser.- Brandenburg-Preußen.- Sachsen.- Württemberg.- Hannover.- Bayern.- Österreich.- Frankreich.- England/Großbritannien.- Rußland/Sowjetunion.- Polen.- Dänemark.- Norwegen.- Schweden.- Niederlande.- Belgien.- Italien.- Spanien.- Portugal.- Türkei.- USA.- Kultur, Philosophie und Religion.- Sprache und Schrift.- Die Sprachen der Erde.- Entwicklung der deutschen Sprache.- Schriftsysteme und Schriften.- Entstehung und Entwicklung des Alphabets.- Druckschriften und Druckverfahren.- Korrekturvorschriften.- Literatur.- Vers, Reim und Strophe.- Ausgewählte literarische Pseudonyme.- Literatur der Hochkulturen.- Abendländische Literatur.- Musik.- Orchesterbesetzungen.- Noten und Zeichen.- Musikinstrumente.- Epochen der Musikgeschichte.- Abendländische Musik.- Flaggen.- Wappen und Flaggen (Bundesrepublik Deutschland).- Wappen und Flaggen (Schweiz).- Wappen und Flaggen (Österreich).- Dienstgradabzeichen.- Sternbilder.- Verkehrszeichen.- Bundesautobahnnetz.- Eisenbahnsignale.- Mensch.- Festspiele in Europa.- Bildende Kunst.- Baustile.- Epochen der Kunstgeschichte.- Berühmte Porzellanmarken.- Abendländische Kunst.- Die Sieben Weltwunder.- Philosophie.- Philosophie des Ostens.- Abendländische Philosophie.- Religion.- Weltreligionen.- Religionen der Staaten der Erde.- Bücher der Bibel.- Jugendreligionen.- Heilige der katholischen Kirche.- Päpste.- Gestalten der griechischen Mythologie.- Gestalten und Begriffe der germanischen Mythologie.- Bildung und Wissenschaft.- Ausbildung.- Ausgewählte Zahlen zum Bildungswesen.- Schulabgänger und Auszubildende.- Volkshochschulen.- Studierende an den Hochschulen.- Medien.- Buch und Presse.- Theater und Film.- Rundfunk und Fernsehen.- Fernsehprogramm.- Wissenschaft und Forschung.- Ausgaben der Hochschulen.- Forschungsausgaben.- Bedeutende deutsche und ausländische Bibliotheken.- Bedeutende deutsche und ausländische Kunstmuseen.- Nobelpreisträger.- Energie, Umwelt und Technik.- Energie und Umwelt.- Einführung.- Stein- und Braunkohle.- Erdöl und Erdgas.- Energieerzeugung.- Energieeinsparung.- Kernenergie.- Bau- und Haustechnik.- Bautechnik.- Haustechnik.- Höhen bekannter Bauwerke.- Haustechnik Bedeutende Tunnel.- Bedeutende Brücken.- Elektrotechnik.- Allgemeines.- Elektronik.- Nachrichtentechnik.- Farbfernsehen.- Halbleiter.- Miniaturisierung.- Mikroprozessor.- Daten- und Informationsverarbeitung verarbeitung.- Daten.- Codes.- Computer.- Datenverarbeitung.- Rechnerausnutzung.- Betriebsarten.- Programmiersprachen.- Kraftfahrzeugtechnik.- Fahrzeugformen.- Pkw-Motor.- Kraftübertragung.- Fahrwerk und Radaufhängung.- Bremsen.- Fahrzeugelektrik.- Schiffbau.- Schiffstypen.- Aufbau und Ausrüstung von Schiffen.- Berühmte und bekannte Fahrgastschiffe.- Praktischer Schiffbau.- Schiffsvermessung.- Blaues Band.- Segelschiffe und Segelboote.- Flugzeugbau.- Flugzeugtypen.- Tragflügelgeometrie.- Triebwerksanordnung.- Verkehrsflugzeuge mit Turboluftstrahltriebwerken.- Einmotorige Sport- und Reiseflugzeuge.- Raketen- und Raumfahrttechnik.- Raketen.- Raketentriebwerke.- Raketenaufbau.- Raketentreibstoffe.- Anwendungen.- Raumfahrt.- Raumflug.- Raumflugbahnen.- Raumflugkörper.- Raumflugtriebwerke.- Bemannte Raumflüge.- Interplanetare Sonden, Sonnen- und Planetensonden.- Technische Erfindungen.- Deutschland.- Fläche und Bevölkerung.- Bevölkerungsentwicklung.- Altersaufbau der Wohnbevölkerung.- Die Bundesrepublik Deutschland, ihre Länder und Regierungsbezirke.- Entwicklung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland.- Städte der Bundesrepublik Deutschland mit mehr als 100000 Einwohnern.- Die Deutsche Demokratische Republik und ihre Bezirke.- Städte der Deutschen Demokratischen Republik mit mehr als 50000 Einwohnern.- Staatsaufbau der Bundesrepublik Deutschland.- Staatsform und Gesellschaftsordnung.- Parteien und Interessenverbände.- Das Regierungssystem.- Gesetzgebung.- Rechte und pflichten im Lebenslauf des Deutschen.- Staatsaufbau der Deutschen Demokratischen Republik.- Staatsform und Gesellschaftsordnung.- Parteien und Massen-Organisationen.- Das Regierungssystem.- Judikative.- Gesetzgebungsverfahren.- Politik.- Parteien und Regierungen.- Bundesrepublik Deutschland.- Parteien.- Regierungen.- Bundespräsidenten.- Kabinette.- Deutsche Demokratische Republik.- Parteien.- Regierungen.- Republik Österreich.- Parteien.- Regierungen.- Bundespräsidenten.- Kabinette.- Schweizerische Eidgenossenschaft.- Parteien.- Regierungen.- Bundespräsidenten.- Mitglieder des schweizerischen Bundesrates.- Internationale Organisationen.- Vereinte Nationen.- Haupt- und Nebenorgane.- Spezialorgane.- Sonderorganisationen.- Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.- Multinationale politische, wirtschaftliche und militärische Organisationen.- Staaten der Erde.- Entkolonisation.- Verkehr.- Tourismus.- Personen- und Güterverkehr in der Bundesrepublik Deutschland.- Fremdenverkehrsbüros in der Bundesrepublik Deutschland.- Sicherheits- und Temporegelungen in Europa.- Grenzbestimmungen.- Deutsche Reisestraßen.- Alpen- und Gebirgspässe.- Beherbergungskapazitäten.- Straßenverkehr.- Straßen in der Bundesrepublik Deutschland.- Bestand an Kraftfahrzeugen.- Verkehrsunfälle.- Europastraßen.- Bundesautobahnen.- Nationalitätszeichen.- Eisenbahn.- Deutsche Bundesbahn.- Entfernungstabelle Straße.- Bahn.- Intercity-Netz.- Streckennetze.- Zahnradbahnen.- Spurweiten.- Luftverkehr.- Bestand an Zivilflugzeugen.- Verkehr auf Flugplätzen.- Flugentfernungen.- Schiffahrt.- Länge der Wasserstraßen.- Entwicklung der Tankschiffsgrößen.- Bestand der Handelsflotten der Erde.- Bestand an Binnenschiffen.- Güterverkehr auf Binnenwasserstraßen.- Güterverkehr über See.- Schiffahrtskanäle.- Wirtschaft.- Deutsche Wirtschaft.- Erwerbstätige.- Ausbildungsstellenmarkt.- Streiks und Aussperrungen.- Einkommen und Lebenshaltung.- Land- und Forstwirtschaft, Fischerei.- Industrie und Handwerk.- Bauwirtschaft.- Handel und Gastgewerbe.- Geld und Kredit.- Sozialleistungen.- Außenhandel.- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- Zahlungsbilanz.- Finanzen und Steuern der öffentlichen Hand.- Weltwirtschaft.- Erwerbstätigkeit.- Streiks und Aussperrungen.- Einkommen und Lebenshaltung.- Land- und Forstwirtschaft, Fischerei.- Industrie.- Außenhandel.- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- Währungen der Welt.- Sport und Spiele.- Organisation des Sports.- Deutscher Sportbund (DSB).- Internationale Sportfachverbände.- Geräte- und Wettkampfbestimmungen.- Leichtathletik.- Gewichtsklassen in verschiedenen Sportarten.- Ballspiele.- Olympische Spiele.- Sommerspiele.- Winterspiele.- Das Programm der Olympischen Spiele.- Deutsche Olympiasieger 1896 –1980.- Höchstleistungen und Meisterschaften Fußball.- Leichtathletik.- Schwimmen.- Hallen- handball.- Boxen.- Eissport.- Tennis.- Radsport.- Reitsport.- Automobilsport.- Schach.- Weitere Rekorde und Extreme.- Sportleistungsabzeichen.- Sportabzeichen.- Weitere Leistungsabzeichen.- Volkswettbewerbe.- Bekannte Gesellschafts- und Unterhaltungsspiele.- Brettspiele.- Würfelspiele.- Kartenspiele.- Verschiedene Spiele.- Gesundheit.- Erkrankungen.- Erkrankungen an einigen meldepflichtigen übertragbaren Krankheiten.- Sterblichkeit in der Bundesrepublik Deutschland nach ausgewählten Todesursachen.- Wichtige Infektionskrankheiten.- Vergiftungen.- Sofortmaßnahmen bei Vergiftungen.- Informations- und Behandlungszentren für Vergiftungen.- Heilung und Vorsorge.- Impfkalender.- Bekannte Heilbäder in der Bundesrepublik Deutschland.- Häufigkeit des Krebsbefalls.- Anzeichen der Krebserkrankung.- Erste Hilfe.- Verletzungen.- Register.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Schlag nach!