, ,

Expertensystemwerkzeuge

Produkte, Aufbau, Auswahl

Paperback Duits 2012 9783322985941
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Markt der Softwarewerkzeuge, die dem Entwickler von Exper­ tensystemen die Programmierung von Basis-Mechanismen abneh­ men und ihm ein schnelles Prototyping ermöglichen, entwickelt sich derzeit außerordentlich dynamisch. Das gilt für die Anzahl der An­ bieter ebenso wie für die Anzahl der Produkte und speziell für das Entstehen neuer Versionen mit neuen Leistungsmerkmalen. Die un­ terschiedlichen Werkzeuge bieten dem einzelnen Anwender für sei­ ne individuellen Zwecke unterschiedliche Vor-, aber natürlich auch Nachteile. Dieses Buch ist Ergebnis einer Studie über das Angebot von Experten­ systemwerkzeugen in der Bundesrepublik Deutschland. Es beschreibt systematisch die anwendungsrelevanten Leistungs­ merkmale von Expertensystemwerkzeugen. • Es präsentiert eine Einordnung der am Markt verfügbaren Produkte anband dieser Leistungsmerkmale. Es bietet dem Anwender ein Auswahlverfahren anband von Checklisten für die individuelle Werkzeugentscheidung. Aktualität, Detailliertheit und weitgehende Vollständigkeit der Dar­ stellung prädestinieren dieses Buch für die praktische Unterstützung des Expertensystementwicklers. Mit Hilfe dieser neuartigen, trans­ parenten Produktübersicht wird er in die Lage versetzt, durch den Angebotsdschungel schnell und sicher hindurchzufinden und das für seine spezifischen Bedürfnisse geeignete Instrument auszuwählen.

Specificaties

ISBN13:9783322985941
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:138
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Warum ist die Auswahl eines Expertensystemwerkzeugs so bedeutsam?.- 1.2 Was mit diesem Buch erreicht werden soll.- 1.3 Wer mit diesem Buch arbeiten sollte.- 1.4 Wie ist das Buch aufgebaut und wie sollte man es benutzen?.- 2 Expertensysteme und ihre Werkzeuge.- 2.1 Was ist ein Expertensystem?.- 2.2 Welche Werkzeuge für Expertensysteme gibt es?.- 2.2.1 Das Grundkonzept.- 2.2.2 Werkzeugarchitekturen.- 2.3 Der Einsatz von Expertensystemwerkzeugen.- 2.3.1 Das Marktangebot von Expertensystemwerkzeugen.- 2.3.2 Verschiedene Konzepte zur Wissensrepräsentation.- 2.3.3 Verschiedene Anwendungsschwerpunkte.- 2.3.4 Verschiedene Zielgruppen.- 3 Leistungsmerkmale und Produktangebot.- 3.1 Wissensrepräsentation.- 3.1.1 Konzepte zur Wissensrepräsentation.- 3.1.2 Produktionsregelsysteme.- 3.1.3 Objekte.- 3.1.4 Vages Wissen.- 3.2 Entwicklerschnittstelle.- 3.2.1 Unterstützung der Wissensakquisition.- 3.2.2 Bearbeiten der Wissensbasis.- 3.2.3 Test-und Prüfhilfen.- 3.2.4 Projektunterstützung.- 3.3 Benutzerschnittstelle.- 3.3.1 Dialogkomponente.- 3.3.2 Eigene Benutzeroberfläche.- 3.3.3 Standard-Benutzeroberflächen.- 3.3.4 Bedienungshilfefunktionen.- 3.3.5 Erklärungsfunktionen.- 3.4 Integration in die DV-Umgebung.- 3.4.1 Die Bedeutung des Integrationsaspektes.- 3.4.2 Wissensbasisintegration.- 3.4.3 Datenintegration.- 3.4.4 Anwendungsintegration.- 3.4.5 Mediale Integration.- 3.4.6 Organisatorische Integration.- 3.4.7 Service.- 3.4.8 Dokumentation.- 3.4.9 Quellcode.- 3.5 Hard- und Softwarevoraussetzungen.- 3.6 Kosten.- 3.7 Anzahl der Installationen, Beispielanwendungen.- 4 Vorgehensweise bei der Auswahl eines Expertensystemwerkzeugs.- 4.1 1. Phase — Ermittlung des eigenen Anwendungsprofils.- 4.2 2. Phase — Vorauswahl relevanter Systeme.- 4.3 3. Phase — Anforderungsdefinition und Detailanalyse.- 4.4 4. Phase — Alternativenbewertung und -auswahl.- 5 Muster-Checklisten für die Auswahl von Expertensystemwerkzeugen.- Sachwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Expertensystemwerkzeuge