Untersuchungen über das dynamische Verhalten von Stromregelventilen

Paperback Duits 1974 1974e druk 9783531024356
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Man kann in der ~lhydraulik grundsatzlich zwischen zwei Arten der Volumenstromdosierung unterscheiden. Eine Moglichkeit be­ steht darin, das Hubvolumen einer Verstellpumpe zu verandern, die mit annahernd gleichbleibender Drehzahl angetrieben wird. Eine weitere Moglichkeit der Stromdosierung ist durch das Ver­ stellen von Stromungswiderstanden gegeben. Diese Art der Strombeeinflussung bedingt die Parallelschaltung von minde­ stens zwei Stromungswiderstanden, mit denen ein zur VerfUgung stehender Volumenstrom in zwei oder mehrere Teilstrome aufge­ teilt wird. Eine einfache Moglichkeit stellt die Verwendung eines konstanten oder verstellbaren Drosselelements in Ver­ bindung mit einem Druckbegrenzungsventil dar. Die Druckdiffe­ renz an der Drossel bestirnrnt die GroBe des Nutzstromes, wah­ rend Uber das vor der Drossel anzuordnende Druckbegrenzungs­ ventil der Reststrom abgeleitet wird. Ein Nachteil dieser Schaltung liegt darin, daB der zu steuernde Volumenstrom vis­ kositats- und vor allem stark belastungsabhangig ist. Eine Widerstandssteuerung, bei der der Volumenstrom annahernd last- bzw. druckunabhangig bleibt, ist mit Hilfe von Strom­ regelventilen moglich. Derartige Ventile beinhalten einen internen Regelkreis. Die Regeleinrichtung setzt sich aus einem FUhler zum Erfassen der RegelgroBe und einem Gerat zurn Vergleich mit der FUhrungsgroBe und zum Bilden der StellgroBe zusarnrnen. Stromregelventile arbeiten nach dem Prinzip der Druckdifferenzmessung an einem MeBwiderstand (MeBblende). Die Regelungsaufgabe der Gerate besteht darin, die Druckdifferenz an der MeBblende und damit den durchtretenden Volumenstrom moglichst konstant zu halten. Die an der MeBblende anliegen­ de Druckdifferenz wirkt auf die Stirnflache eines MeBkolbens und wird mit einer Federkraft, die den Sollwert der Druck­ differenz vorgibt, verglichen.

Specificaties

ISBN13:9783531024356
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:94
Druk:1974

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Bauarten von Stromregelventilen.- 1.2 Aufgabenstellung.- 2. Analyse des Verhaltens von Stromregelventilen bei quasistationären Bedingungen.- 2.1 Kolbenposition 0 < x ? xo.- 2.2 Kolbenposition x > xo.- 2.3 Zusammenfassende Gegenüberstellung der qualitativen Ergebnisse.- 3. Analyse des dynamischen Verhaltens von Stromregelventilen.- 3.1 Gegenüberstellung verschiedener Konstruktionsprinzipien.- 3.2 Problembeschreibung.- 3.3 Die Gleichungssysteme.- 4. Beschreibung der experimentellen Untersuchungen.- 4.1 Versuchsaufbau.- 4.2 Versuchsdurchführung.- 5. Diskussion von experimentell und theoretisch ermittelten Ergebnissen.- 6. Regelsystematik der 2-Wege-Stromregler.- 7. Diskussion des Anfahrsprungs.- 8. Zusammenfassung.- Anhang 1.- Anhang 2.- Anhang 3.- Anhang 4.- Bilderliste.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Untersuchungen über das dynamische Verhalten von Stromregelventilen