Anlage zum Austenitformhärten von unlegiertem Stahldraht

Planung, Entwurf und Bau einer kontinuierlich arbeitenden Anlage zum Austenitformhärten von Draht und Schmalband aus unlegiertern und niedrig legiertem Stahl. Änderung der mechanischen Eigenschaften durch thermo-mechanische Behandlung am Beispiel eines un

Paperback Duits 1975 1975e druk 9783531025124
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Da der Bedarf an Werkstoffen hoherer Festigkeit stetig steigt, werden neben der Ausschopfung legierungstechnischer Moglich­ keiten seit ungefahr 20 Jahren Versuche unternommen, die ge­ wtinschten Eigenschaften bei Stahl durch eine thermomechanische Behandlung zu erreichen. Hierunter wird eine sinnvolle Verbin­ dung einer Warmebehandlung mit einer Umformung des Werkstoffes verstanden. Das Umwandlungsverhalten der Stahle in Abhangig­ keit von der Zeit, der Temperatur und der Abktihlgeschwindig­ keit wird in Zeit-Temperatur-Umwandlungsschaubildern (ZTU~ Schaubildern) beschrieben, deren Kenntnis ftir die Durchftihrung derartiger Verfahren unbedingt erforderlich ist. Hierbei wer­ den sowohl kontinuierliche als auch isotherme ZTU-Schaubilder herangezogen. So ist zu Anfang der Entwicklung eine Reihe von Veroffentli­ chungen erschienen, die sich mit einem Verfahren befassen, das im angelsachsischen Raum als "Ausforming" und im deutschen Sprachraum meist als "Austenitformharten" bezeichnet wird. Die sich aus dem ZTU-Schaubild ergebende Vielzahl der Moglicbkei­ ten einer thermomechanischen Behandlung ftihrte spater zu einer genaueren Bezeichnungsweise der einzelnen Verfahren. Hier sei jedoch angemerkt, daB bisher eine Vereinheitlichung der Kenn­ zeichnung einzelner Fahrweisen nicht vorliegt, so daB es rat­ sam erscheint, die jeweils gewahlte Art der Behandlung anhand eines ZTU-Schaubildes zu erlautern. Da die bisherigen Erkenntnisse hinsichtlich einer Xnderung der mechanischen Eigenschaften durch thermomechanische Behandlung im wesentlichen nur auf Laborversuchen vor allem bei legierten Stahlen beruhen, sollte im Rahmen der vorliegenden Arbeit eine kontinuierlich arbeitende Anlage erstellt werden, die eine thermomechanische Behandlung auch bei unlegierten Stahlen er­ moglicht.

Specificaties

ISBN13:9783531025124
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:81
Druk:1975

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Erkenntnisstand.- 2.1 Patentieranlagen.- 2.2 Arten der thermomechani.schen Behandlung.- 3 Planung, Entwurf und Bau einer Anlage zum Austenitformhärten.- 3.1 Planung.- 3.2 Entwurf.- 3.3 Beschreibung der Gesamtanlage.- 4 Versuchsplan und Versuchsdurchführung.- 4.1 Versuchsplan.- 4.2 Versuchsdurchführung.- 5 Versuchsauswertung.- 5.1 Austenitformgehärtetes Schmalband.- 5.2 Kaltgewalztes Schmalband.- 5.3 Ermittlung der Austenitisierungstemperatur und des Umwandlungsverhaltens für Stahl der Güte D 65–2.- 6 Versuchsergebnisse und Diskussion.- 6.1 Versuchsergebnisse.- 6.2 Diskussion.- 7 Ausblick.- 8 Zusammenfassung.- 9 Literaturverzeichnis.- a) Tabellen.- b) Abbildungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Anlage zum Austenitformhärten von unlegiertem Stahldraht