Einfluß der thermischen Behandlung beim Ein- und Mehrlagenschweißen auf die Gefügebildung und die Bruchzähigkeit von simulierten und geschweißten Proben

Paperback Duits 1977 1977e druk 9783531026114
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Umwandlungsverhalten der Stahle in der WarmeeinfluBzone bedingt beim SchweiBen eine Veranderung der mechanischen Eigenschaften des Grundwerkstoffs. Es wurde das Umwandlungs­ verhalten von drei mikrolegierten Feinkornbaustahlen, einem perlitfreien thermomechanisch behandelten MnMoNb-Baustahl, dem Stahl St E 47 und dem Stahl St 52-3 unter schweiBpraxis­ nahen Austenitisierungsbedingungen aufgestellt. Dazu war die Kenntnis der thermischen Vorgange in der WEZ n6tig, welche anhand von SchweiBtemperaturzyklen dargestellt werden. Das Umwandlungsverhalten der Stahle wird fUr die Grobkornzone 0 0 (1350 e Spitzentemperatur) und die Feinkornzone (1000 e) in SchweiB-ZTU- und KUhlzeit-Temperatur-Umwandlungsschau­ bildern angegeben. Die Umwandlungsfahigkeit der Stahle in 0 0 der gesamten WEZ (Bereich mit 1000 e - l400 e Maximaltem­ peratur) wird durch Spitzentemperatur-AbkUhlzeit-Diagramme dargestellt. Die Ergebnisse zeigen, daB alle mikrolegierten Versuchsstah­ le in der WEZ beim SchweiBen mit kleinen und mittleren warme­ einbringen d.h. kurzen AbkUhlzeiten insbesondere in relativ verformungsfahiges martensitisch-bainitisches GefUge umwan­ deln. Das verformungsarmste Glied der WarmeeinfluBzone einer SchweiB­ naht bestimmt die Gesamteigenschaften einer SchweiBverbindung. Beim SchweiBeneiner Lage entsteht in der Oberhitzungszone der WEZ grobkBrniges verformungsarmes GefUge. Durch die weiteren Lagen werden die GrobkorngefUge der WEZ umgek6rnt und ange­ lassen. Die Abhangigkeit der mechanischen Eigenschaften der Oberhitzungszone von der Lagenzahl wurde deshalb an ein- und mehrlagenschweiBsimulierten Kleinproben der Feinkornbaustahle St E 47, St 52-3, St E 70 und eines thermomechanisch behan­ delten perlitfreien MnMoNb-Baustahls untersucht. Die Ergebnisse der Kerbschlagzahigkeitsuntersuchungen zeigen, daB sich die durch die erste Lage stark verminderten Verfor­ mungskennwerte mit zunehmender Lagenzahl verbessern und sogar die der Grundwerkstoffe erreichen k6nnen.

Specificaties

ISBN13:9783531026114
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:53
Druk:1977

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Einfluß einer schweißsimulierenden Wärmebehandlung auf das Umwandlungsverhalten hochfester mikrolegierter Feinkornbaustähle.- II. Das Bruchzähigkeitsverhalten von hochfesten Feinkornbaustählen nach Simulation von Ein- und Mehrlagenschweißtemperaturzyklen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Einfluß der thermischen Behandlung beim Ein- und Mehrlagenschweißen auf die Gefügebildung und die Bruchzähigkeit von simulierten und geschweißten Proben