,

Talk auf allen Kanälen

Angebote, Akteure und Nutzer von Fernsehgesprächssendungen

Paperback Duits 2002 2002e druk 9783531137094
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wie kaum ein anderes Genre steht die Entwicklung und Ausdifferenzierung von Talkshows für den ökonomischen, inhaltlichen und präsentativen Wandel, den das deutsche Fernsehen seit der Dualisierung der Rundfunklandschaft durchlebt. Zugleich spiegeln Talkshows tiefergehende kulturelle, mediale und politische Veränderungen moderner Gesellschaften wider, wie sie in der alltäglichen Vermischung von Privatem und Öffentlichem, von Unterhaltsamen und Informativem, von Sensationellem und Trivialem und letztlich auch von Politischem und Unpolitischem zum Ausdruck kommen. Hier zieht der Sammelband eine umfassende Zwischenbilanz.

Specificaties

ISBN13:9783531137094
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:412
Druk:2002

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführung (Christian Schicha und Jens Tenscher) - Theoretische Implikationen: Talkshows zwischen Trash und Geschäft, Unterhaltung und Diskussionsangebot (Friedrich Krotz) - Talkshowisierung als Element moderner Politikvermittlung (Jens Tenscher) - Reden und Redlichkeit. Talkshow-Rhetorik unter medienkritischem Aspekt (Klaus Plake) - Öffentlichkeit versus Privatheit. (Lothar Mikos) - Intime Bekenntnisse - konforme Kultur? (Udo Göttlich) - Gesellschaftliche Integration per TV-Talk? (Wolfgang Wunden) - Jugendschutz und Allgemeine Programmgrundsätze bei Talkshows im Tagesprogramm (Kurt-Henning Schober und Dagmar Schütte) - Formate und Inhalte: Thementrends im Talkshowangebot der neunziger Jahre (Udo Michael Krüger) - Die Daytime Talkshow.(Stefano Semeria) - Phone-In-Shows und Therapie-Talks (Hans Jürgen Wulff) - Interviews, Gespräche und Talkrunden in der Sportberichterstattung (Michael Schaffrath) - Die Inszenierung politischer Diskurse. (Christian Schicha) - Journalisten-Talk. Politische Kommunikation als Punditocracy?(Tanjev Schultz) - Akteure und Strategien: Ein persönlicher Rückblick auf acht Jahre 'Hans Meiser' (Hans Meiser) - 'Die Quote im Kopf'.Innenansichten eines Daily-Talk-Moderators (Peter Imhof) - Zu Gast im Fernsehen. Gesammelte Forschungsergebnisse (Bettina Fromm) - Politiker als Talkshowstars. (Franz Machilek und Astrid Schütz) - Nutzung und Wirkung: Talkshownutzung und Talkshownutzer (Maria Gerhards und Walter Klingler) - Zur Bedeutung von Talkshows in der Identitätsgenese von Jugendlichen (Ingrid Paus-Haase) - Der Effekt liegt im Affekt.(Jana Hatzenbühler und Wolfgang Scheidt)- Fernsehkommunikation und Anschlusskommunikation (Werner Holly) - Emotionen und Expressivität in Polit-Talks. (Carsten Brosda) - Unterhaltung contra Information?(Hajo Diekmannshenke)

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Talk auf allen Kanälen