Technik der Maschinen-Buchhaltung

Grundsätze und Anwendungsbeispiele

Paperback Duits 1928 9783642986192
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642986192
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Warum Maschinen?.- Leitgedanken der Arbeitsrationalisierung.- Die Richtlinien des Ausschusses für wirtschaftliche Verwaltung.- Buchhaltung und Geschäftsorganisation.- Kontenpläne.- Handschriftliche Buchhaltung.- Arbeitstechnik der handschriftlichen Buchhaltung.- Die drei Wege der Mechanisierung in der Buchhaltung.- Was ist Formularisierung?.- Verwendung maschineller Hilfsmittel.- Einführung neuer Arbeitsmethoden.- Maschinelle Buchhaltung.- Die zu leistende Arbeit.- Schreibnotwendigkeit, Schreibmöglichkeit.- Rechennotwendigkeit, Rechenmöglichkeit.- Sortiernotwendigkeit, Sortiermöglichkeit.- Kontrollnotwendigkeiten, Kontrollmöglichkeiten.- Sonderarbeiten.- Die Arten der LeistungsVerbesserung.- Größere Arbeitsleistungen pro Person.- Bessere Kontrolle.- Bessere Übersicht.- Hilfsmittel der Leistungssteigerung.- Hilfsmittel der Arbeitsbeschleunigung.- Hilfsmittel der Arbeitszusammenlegung.- Hilfsmittel der Arbeitsausschaltung.- Wie äußern diese Mittel ihre Wirksamkeit in der Praxis?.- Welche Bedeutung hat dieses Kapitel für den, der eine Maschine kaufen will?.- Wovon hängen die Leistungen von Buchungsmaschinen ab?.- Das Können der Arbeitskraft.- Der Zustand der Maschine.- Die Zweckmäßigkeit des Arbeitsplatzes.- Die Vorbereitung der Arbeit.- Die Schwierigkeit der Bedienung der Maschine.- Typen der Buchungsmaschinen.- Die Linie der Weiterentwicklung.- Notwendigkeiten, die noch zu lösen sind.- Rechnende Schreibmaschinen.- Das Flaehschreibprinzip.- Schreibende Addiermaschinen.- Registrierende Buchungsmaschinen.- Lochkartenverfahren.- Hilfseinrichtungen.- Karteien und Loseblattbücher.- Ordnungssysteme und ihre Anwendung.- Alphabetische Ordnung.- Nummernordnung.- Kontenplanmäßige (Gruppen-) Ordnung.- Alphabetisch-numerische Ordnung.- Ordnung nach Gebieten.-Sonstige Ordnungssysteme.- Vorrichtungen zum Ordnunghalten, Aussuchen und Einordnen.- Farben.- Normalformate.- Papierqualitäten.- Grundsätze für Formularentwürfe.- Was ist beim Formularentwurf zu berücksichtigen?.- Untersuchung der Belege.- Allgemeine Gesichtspunkte für verschiedene Maschinentypen.- Schreibmaschinen.- Durchschreibesysteme.- Spaltenanordnung.- Belegewesen.- Gestaltung der Belege.- Übergabe der Belege an die Buchhaltung.- Neu zu schaffende Belege.- Belegeregistratur.- Vorkontieren.- Organisation und Wirtschaftlichkeit.- Arbeitstechnische Hilfsmittel.- Platzgestaltung.- Beleuchtung.- Technik der Buchhaltungseinrichtung.- Ausbildung der Arbeitskräfte.- Arbeitsteilung.- Verantwortlichkeit.- Kontrolleinrichtungen.- Ist alles gebucht, was gebucht werden sollte?.- Steht jeder Betrag auf dem richtigen Konto?.- Sind die gebuchten Beträge richtig?.- Stimmen die ausgewiesenen Salden?.- Besteht Übereinstimmung zwischen allen Aufzeichnungen, die den gleichen Vorgang betreffen?.- Sind alle Konten vorhanden?.- Können unberechtigte Buchungen vorgenommen werden?.- Steht jeder Betrag an allen Stellen, an die er gehört?.- Ist die Richtigkeit der Endsummen gesichert?.- Arbeitsanweisungen — Arbeitsordnung.- Wirtschaftliche und soziale Fragen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Technik der Maschinen-Buchhaltung