Tonwortarbeit in der Grundschule

Paperback Duits 1935 1935e druk 9783663031062
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783663031062
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Druk:1935

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Kurze Einführung in das Wesen des Conwortes.- Wissenswertes über die Solmisation vor Eitz.- Das Conwort.- Anwendung des Conwortes.- Der erste Conwortunterricht.- Grundsätzliches.- Wann und wie fange ich mit dem Conwort an.- 2. Schuljahr.- Die Arbeit im Co-Raum (D-Dur).- Einführung des Liniensystems und der Note.- „fe“ und „pa“ im Co-Raum.- Einführung des „ni“.- Darstellung des „tiefen to“, gleichzeitig Entwicklung des Grundtongefühls.- Entwicklung des Raumgefühls: das „hohe to“.- Darstellung des „la“ und „Gu“.- Darstellung des „ro“.- Von der Vierschritt- zur EInschrittnote.- Einführung eines neuen Liedes.- Einführung des Ein- und Zweischrittpause.- Erweiterung des Co-Raumes. Das „hohe gu“.- Das „tiefe Ro“.- Neues Lied — neue Erkenntnisse.- Ein Abendlied.- Derksingen.- 3. Schuljahr.- EInführung des La-Raumes (G-Dur).- Erziehung zur tonalen Sicherheit im La-Raum.- „Bi“ im La-Raum. Ganz- und Halbtonschritt.- Die Laufnote (Achtelnote).- Gestoßene und gebundene Laufnoten. Die Laufpause (Achtelpause).- Der Punkt hinter der Note.- 4. Schuljahr.- Der Raumwechsel in Lied und Übung (Modulation).- Einführung des Bi-Raumes (C-Dur).- Befestigung des Bi-Raumes.- Einige Lieder im Bi-Raum.- Erweiterung des Stimmumfanges.- Modulation im Bi-Raum.- Sprengung des Dur-Raumes.- Erste Bekanntschaft mit Kirchentönen und Moll.- Mehrstimmiges Singen.- Erste Mehrstimmigkeit.- Polyphone Zweistimmigkeit.- Nachwort.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Tonwortarbeit in der Grundschule