Die Bestimmung des Vitamins B6 in Nahrungsmitteln
Paperback Duits 1967 1967e druk 9783663060741Samenvatting
Die Bestimmung des Vitamins B und seiner Komponenten in Nahrungs-und 6 Futtermitteln erfolgt vornehmlich auf mikrobiologischem Wege. Nach der Methode von RABINOWITZ und SNELL [1-3] lassen sich die einzelnen vitamin-B - 6 aktiven Verbindungen gesondert bestimmen, da Lactobacillus casei nur auf Pyridoxal anspricht, während Streptococcus faec. sowohl Pyridoxal als auch Pyridoxamin als Wuchsstoff verwerten kann. Für die Bestimmung des Gesamt Vitamin-B-Gehaltes in Naturstoffen eignen sich am besten Saccharomyces 6 carlsbergensis und Neurospora sitophila [4]. Gebundene Formen des Vitamins - wie z. B. Pyridoxalphosphat - müssen vor der Bestimmung im mikrobiologischem Test durch Hydrolyse aufgespalten werden. Ein Vergleich der verschiedenen Bestimmungsmethoden zeigt, daß ihre Ergeb nisse für den Vitamin-B-Gehalt bei Nahrungs- und Futtermitteln erheblich 6 voneinander abweichen. Auch bei Verwendung verschiedener biologischer Tests sind unterschiedliche Ergebnisse möglich. (Angabe von Vitamin B in Futter 6 mitteln, siehe [5].) Voneinander abweichende Angaben für den Vitamin-B-Gehalt einzelner Nah 6 rungsmittel können auch durch Unterschiede der Herkunft und Sorte, Aufberei tung und Lagerung [6] des Produktes bedingt sein. Bei pflanzlichen Erzeugnissen spielen die Wachstumsbedingungen, Witterungseinflüsse, Standortfaktoren eine Rolle; bei tierischen Produkten die Ernährungs- und Umweltsbedingungen. Einwirkungen von Hitze, Licht und Pro-Oxydantien können eine Abnahme verursachen [7, 8, 9]. Unterschiedliche Analysenergebnisse liegen besonders für Milchprodukte vor. Durch Hitzebehandlung geht das Vitamin B in eine für Menschen inaktive 6 Form über, die jedoch mikrobiell aktiv bleiben soll [10].
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan

