Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Christine Ott untersucht in einer breit angelegten Studie, inwieweit sie für die Bewertung börsennotierter deutscher Unternehmen relevant sind. Auf der Grundlage finanzierungstheoretischer Überlegungen identifiziert sie verschiedene Komponenten des Informationsgehalts. Meer
Niko Frey analysiert die Kapitalanlage „Kunstwerk“ aus der Sicht des (privaten) Kunstsammlers, um auf diese Weise innovative Erkenntnisse über die betriebswirtschaftliche Bewertung von Kunstinvestitionen zu gewinnen. Meer
Der effektiven Gestaltung von Controllingsystemen, die Gegenstand des Metacontrollings ist, kommt eine große Bedeutung zu. Für die Anwendung des Metacontrollings im partizipativen Entwicklungscontrolling konstruiert Markus Pütz mehrere Ansätze zur formalsprachlichen Spezifikation und simulationsgestützten Modellierung. Meer
Anhand mehrerer Studien zeigen die Autoren, warum viele Kunden ihre Versicherer betrügen. Zahlreiche Geschichten und Fälle aus dem wahren Leben veranschaulichen die Ergebnisse. Meer
In den vorherrschenden Produktionsstrukturen bildet der Personalaufwand regelmäßig die bedeutendste Aufwandsart. Michael von Pock analysiert vor dem Hintergrund des BilMoG, welche Verpflichtungen des Arbeitgebers nach den handelsrechtlichen GoB zu passivieren sind. Meer
Jörg Fleischer untersucht die Wertentwicklung deutscher Aktien in den Tagen um die Abgabe professioneller Analystenempfehlungen und in den ersten zwölf Monaten danach. Meer
Mergers & Acquisitions (M&A) has almost become an emotive phrase in academic research and business practice in recent years, especially due to the large number of studies that report on their failure. Meer
Martin Schmidt untersucht die Eignung verschiedener Abbildungskonzeptionen (insbesondere der "Fair-Value-Bilanzierung") für die Rechnungslegung aus Sicht der Bilanztheorie, der empirischen Kapitalmarktforschung und der Abschlussprüfung. Meer
Kostenmanagement ist die bewusste Beeinflussung der Kosten mit dem Ziel, die Wirt schaftlichkeit des Unternehmens zu verbessern. Diese Managementaufgabe ist ange sichts der zunehmenden Internationalisiernng und Globalisierung der Wirtschaft aktueller denn je. Meer
Nils Kottke gibt einen Überblick über die verhaltenswissenschaftlichen und psychologischen Grundlagen der Behavioral-Finance-Forschung. Hierbei geht er insbesondere auf Heuristiken und Verzerrungen bei der Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen im Zusammenhang mit Investitionen ein. Meer
Till Gombert erweitert die allgemein akzeptierte These, dass sich das Liquiditätsangebot in den limitierten, im Orderbuch festgehaltenen Geboten manifestiert. Meer
Frank Himpel und Oliver Bracht präsentieren einen grundständigen Ansatz zum Schnittstellencontrolling, der vor dem Hintergrund von Effektivitäts- und Effizienzgesichtspunkten die systematisch gestaltete Interaktion von Marketing und Produktion ermöglicht, und entwickeln darüber hinaus Ausbaustufen zur Grundkonzeption. Meer
Peter Ott setzt sich mit den zentralen Fragestellungen zum Projekt Solvency II auseinander: Welche Anforderungen müssen Modelle erfüllen, durch die das gesamte Versicherungsgeschäft abgebildet wird, um die Höhe der notwendigen Eigenmittel (ökonomisches Kapital) zu bestimmen? Meer
Daniel Rudis entwickelt optimale Anlagestrategien für private Investoren unter Berücksichtigung ihrer finanziellen Gesamtsituation. Zentral ist hierbei die Auseinandersetzung mit dem Humankapital, welches weit reichende Implikationen für die Strukturierung des Finanzportfolios hat. Meer
Christian Timmreck stellt das Konzept der kapitalmarktorientierten Sicherheitsäquivalente vor und zeigt, wie die zur Anwendung benötigten Parameter mit Hilfe empirischer Daten bestimmt werden können. Meer
Felix Breuer präsentiert eine Webapplikation zur Simulation von Anlageentscheidungen und Handelsabläufen im Internet und eröffnet eine neue Dimension zur Erforschung der Wirkungsweisen unterschiedlich organisierter Marktmikrostrukturen. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books