Zur Aerodynamik des Ringflügels. Die Druckverteilung dünner, fast drehsymmetrischer Flügel in Unterschallströmung

Paperback Duits 1955 1955e druk 9783663040408
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Bis vor kurzem dienten Ringflügel im wesentlichen nur zur Verkleidung, Um­ mantelung und dergleichen. Dementsprechend interessierte vor allem das Strömungsfeld im und um den Ring, besonders bei axialer Anströmung. Die erste systematische Theorie - unter Beschränkung auf Flügel kleiner Tiefe L (bezogen auf den Durchmesser 2 R) - stammt von H. E. DICKMANN [1], eine um­ fassende Darstellung des Wissensstandes bis zum Jahre 1952/53 findet sich bei KÜCHEMANN-WEBER [2]. Neuerdings hat durch die Entwicklung der COleopteren*) der Ringflügel auch als Tragwerk eine Anwendung erhalten. Damit steht man vor der Aufgabe, die Tragflügeltheo~ie gewöhnlicher Flügel auf Ringflügel zu übertragen, also Methoden zur Berechnung von Druckverteilung, Auftrieb, Moment und induzier­ tem Widerstand, insbesondere bei schräger Anströmung, zu finden. Den ersten Schri tt in dieser Richtung tat RIBNER [5], der unter Benutzung gewisser Grundgedanken der Prandtlschen Traglinientheorie Formeln für den gesamten Auftrieb und Widerstand von kreiszylindrischen Flügeln (kleiner Tiefe) ent­ wickelte; eine Berechnung des Moments lassen diese Vorstellungen - wie jede Traglinientheorie - nicht zu.

Specificaties

ISBN13:9783663040408
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:42
Druk:1955

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Gliederung.- 1. Einleitung.- 2. Die Integralgleichung der Zirkulationsverteilung.- 3. Reduktion auf eindimensionale Integralgleichungen.- 4. Numerische Lösung der Integralgleichung (3,11).- 5. Kräfte und Momente.- 6. Das L-Verfahren.- 7. Die Grenzfälle ??0 und ???.- 8. Numerische Ergebnisse.- 9. Näherungsformeln.- 10. Zusammenfassung.- 11. Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zur Aerodynamik des Ringflügels. Die Druckverteilung dünner, fast drehsymmetrischer Flügel in Unterschallströmung