,

Rechnungswesen und EDV

Kostenträgerrechnung · Standardsoftware Neue Bilanzrichtlinien · CIM

Paperback Duits 1986 9783790803587
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In der Vergangenheit gingen die Impulse fUr die Entwicklung des computergestUtzten Rechnungswesens von der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung aus, da diese verhaltnismaBig einfach zu standardisieren sind. Wesentlicher Schwerpunkt der 7. SaarbrUcker Arbeitstagung RECHNUNGSWESEN UND EDV/1986 ist deshalb die KOSTENTRAGERRECHNUNG und die Diskussion der zu diesem Teilgebiet des Rechnungswesens existierenden Standardsoftwarelosungen. Bei der KOSTENTRAGERRECHNUNG kommen Branchen- und Produktunter­ schiede starker zum Tragen, so daB sich die Entwickler bisher sowohl bei Eigenentwicklungen als auch bei Standardsoftware­ losungen zurlickgehalten haben. FUr die Entscheidungsfindung wird eine aktuelle Kalkulation jedoch immer wichtiger. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr Aspekte, wie sie sich aus CIM (Computer Integrated Manufacturing) und dem neuen Bilanz­ richtlinien-Gesetz auf das Rechnungswesen ergeben. Die SAARBRUCKER ARBEITSTAGUNGEN sind schon seit geraumer Zeit zu einem Forum der Diskussion von Anwendung, Entwicklung und Forschung geworden, von dem wesentliche Anregungen fUr zukUnftige Entwicklungen ausgehen. Von den 26 Vortragen entfallt mit mehr als 15 Vortragen auch dieses Jahr der Uberwiegende Teil der Referate auf kompetente Anwender. Es kommen aber auch die Hersteller zu Wort, urn ihre Konzeptionen und Losungen vorzustellen. Parallel dazu referieren namhafte Wissenschaftler zu den Themen der Tagung. Damit wird ein ausgewogenes Verhaltnis zwischen Theorie und Praxis erreicht, durch das sich die Tagung seit jeher aus­ zeichnet. Der Dank der Herausgeber gilt den Referenten fUr die Bereit­ schaft, ihre Vortrage zur Veroffentlichung vorzulegen. Weiter­ hin danken die Herausgeber ihren Mitarbeitern Lucie Bender, Ulrike Graff, Dipl.-Kfm. Hubert Jager, Dipl.-Kfm. Dipl.-Inform.

Specificaties

ISBN13:9783790803587
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:629
Uitgever:Physica-Verlag HD

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A Kostenträgerrechnung, datenbankgestütztes Rechnungswesen, Vertriebscontrolling, Anwenderberichte.- Die Kostenträgerrechnung als leistungs- und kostenwirtschaftliches Spiegelbild des Produktions- und Absatzprogramms.- Kalkulation, Kostenträger- und Ergebnisrechnung in einem Unternehmen der Stahlverarbeitung mit Serien- und Auftragsfertigung.- Kosten- und Erfolgskontrolle mit einer flexiblen Plankostenrechnung in einem Verlagsunternehmen.- Erfahrungen mit einem Prototyp des daten- und methodenbankgestützten Rechnungswesens.- Vertriebscontrolling mit stufenweisen Deckungsbeiträgen im Handel.- B Datenverwaltung, flexible Plankostenrechnung, Standardsoftware, Anwenderberichte.- Anforderungen an die Datenverwaltung für die Kostenträgerrechnung.- Einführung einer flexiblen Plankostenrechnung für Mehrzweckbetriebe der chemischen Produktion in einem Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie.- Die technische Konzeption eines Integrationsmodells am Beispiel des Systems RK.- BIKON — Eine softwaretechnische Lösung für die Bilanzkonsolidierung und das Berichtswesen.- Integrierte Unternehmensplanung auf dem PC in einer Unternehmung der chemischen und kunststoffverarbeitenden Industrie.- Erfahrungen beim Einsatz der Inventur mit Stichproben — Lösungsmöglichkeiten und Weiterentwicklungen.- Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Vorkalkulation und Abrechnung mit Hilfe eines integrierten EDV-Systems.- C Kostenträgerrechnung, Standardsoftware, Controlling, Anwenderberichte.- Integrierte Plankalkulation als Grundlage der Verkaufssteuerung in einem dreistufigen Textilunternehmen.- Gedanken zur Kostenträgerrechnung in einem mittelständischen Unternehmen mit Serienfertigung unter besonderer Berücksichtigung der Innenauftragsfertigung.- Einsatz einesintegrierten innerbetrieblichen Abrechnungssystems für die Kostenträgerrechnung eines Dienstleistungsunternehmens am Beispiel PRAKLA-SEISMOS AG.- Planungs- und Informationssysteme für das Rechnungswesen im Hause Hewlett-Packard.- Controlling im Kostenträgerbereich durch den Einsatz der mitlaufenden Nachkalkulation bei Einzel- und Serienfertigung.- IKOS-KTR1: Plankalkulation für die Aufgaben des Produkt-controlling.- D Neue Bilanzrichtlinien, CIM, projektorientierte Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenträgerrechnung.- Die Auswirkungen des Bilanzrichtlinien-Gesetzes auf das interne Rechnungswesen.- Kosten- und Investitionsmanagement für moderne Industrieanlagen.- Elemente der Kostenträgerrechnung in einem integrierten System.- Probleme bei der. Einführung des Umsatzkostenverfahrens in den externen Erfolgsausweis nach dem neuen Bilanzrecht.- Ansatzpunkte einer projektorientierten Kosten- und Leistungsrechnung im Unternehmen des langfristigen Anlagenbaus.- Konsequenzen der 4. EG-Richtlinie für die Software der Finanzbuchführung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Rechnungswesen und EDV